Während einer Erkältung soll man so richtig schwitzen. Diese Empfehlung kennen viele Menschen noch als „heißen“ Tipp. In Infrarotkabinen kommt man ja ordentlich ins Schwitzen. Aber kann man eine Erkältung in einer Infrarotkabine wirklich ausschwitzen?
Wir beleuchten den Mythos des Schwitzens bei einer Erkältung und klären, ob die Infrarotkabine bei Husten, Schnupfen und Co. tatsächlich eine gute Idee ist. Gleichzeitig erfahren Sie, wann Sie eine Infrarotkabine unterstützen kann und wann Sie Ihre Erkältung lieber anderweitig auskurieren.
Infrarotkabinen haben viele gesundheitsrelevante Effekte auf den Körper. Sie können durch eine regelmäßige Anwendung nicht nur Ihr Immunsystem und Ihr Wohlbefinden unterstützen, sondern auch Ihrer Haut etwas Gutes tun. Sie sollten aber eine Infrarotkabine niemals nutzen, wenn Sie krank sind. Eine starke Erkältung mit Husten und Schnupfen kann da schon zu viel sein.
Eine Erkältung beansprucht Ihr Immunsystem stark. Ein Gang in die Infrarotkabine kann es zusätzlich belasten. Vor allem mit Fieber – auch bei erhöhter Temperatur – sollten Sie daher nicht in die Infrarotkabine. Mögliche Folgen wären ein eventueller Kreislaufkollaps, oder unter Umständen eine Herzmuskelentzündung, die das Herz nachhaltig schädigen könnte.
Im Gegensatz zu manchen kursierenden Mythen, kann man eine Erkältung nicht einfach ausschwitzen. Fieber hilft zwar dem Immunsystem, auf Touren zu kommen. Das Fieber kurbelt die Stoffwechselaktivität an und verhilft den weißen Blutkörperchen zu Höchstleistungen.
Diese sollen bei einer Körpertemperatur von 38 Grad ein Vielfaches effektiver arbeiten als bei normaler Körpertemperatur von etwa 36 bis 37 Grad. Allerdings ist das sehr anstrengend und es verbraucht jede Menge Energie.
Schon ohne Fieber ist eine normale Erkältung für Körper und Immunsystem eine große Herausforderung. Würde man jetzt das „Fieber“ von außen erzeugen, könnte das die Symptome sogar verschlimmern.
Auf keinen Fall sollten Sie bei folgenden Problemen in die Infrarotkabine:
Akuten Entzündungen und Verletzungen: Die Infrarotstrahlung kann in diesem Fall die Entzündung verschlimmern und die Regeneration hinauszögern. Bei Entzündungen sind Kälteanwendungen oft besser.
Fieber und Infekte: Fieber und Infekte sollten Sie im Bett auskurieren. Denn durch die zusätzliche Wärme überfordern Sie Ihr Immunsystem. Die Symptome könnten sich dadurch sogar verschlimmern.
Hautkrankheiten: Auch wenn Infrarotstrahlen das Hautbild insgesamt verbessern können, könnten sich die Symptome bei starker Schuppenflechte oder Ekzemen eventuell verschlimmern.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei Bluthochdruck oder Kreislaufproblemen sollten Sie immer vorsichtig sein.
Wenn Sie eine Vorerkrankung haben und sich unsicher sind, besprechen Sie die Nutzung Ihrer Infrarotkabine immer mit einem Arzt.
Auch wenn die Nutzung der Infrarotkabine in bestimmten Situationen nicht empfohlen wird, kann sie für gesunde Menschen eine sehr wertvolle Möglichkeit sein, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu erhalten und für mehr Entspannung und Ruhe zu sorgen.
Wenn Sie eine Erkältung völlig auskuriert haben, können Sie auch alle gesundheitsrelevanten Effekte einer Infrarotkabine voll ausnutzen:
Stressabbau
Muskelentspannung
Unterstützung von Entschlackung und Entgiftung
Stimulation der Durchblutung
Hilfe bei rheumatischen Beschwerden und Gelenksproblemen
Verbesserung des Hautbildes und der Hautgesundheit
Steigerung der Abwehrkräfte
Eine Armstark-Infrarotkabine eignet sich besonders gut, um auch in der kalten Jahreszeit bestmöglich gegen Erkältungen gewappnet zu sein. Modernste Infrarotstrahler, preisgekrönte Designs und eine Innenausstattung, die pure Entspannung bedeutet, unterstützen Sie dabei, Ihr Immunsystem zu unterstützen und erkältungsfrei durch die Herbst- und Wintertag zu kommen.
Sie möchten mehr über die vielen Vorteile einer Armstark-Infrarotkabine wissen? Dann melden Sie sich am besten gleich bei unseren ARMSTARK-Experten in Ihrer Nähe! Denn mit einer Infrarotkabine von ARMSTARK kann Ihnen die nächste Erkältungswelle bestimmt nichts mehr anhaben.
Mit einer akuten Erkältung sollten Sie nicht in die Infrarotkabine. Sie sollten sich besser vorher auskurieren.
Eine Erkältung stellt eine Belastung für das Immunsystem dar. Die Wärme ist eine zusätzliche Belastung für das Herz-Kreislauf-System und kann Symptome sogar verschlimmern.
Bei Fieber, akuten Entzündungen, bestimmten Hauterkrankungen oder in der Schwangerschaft sollten Sie die Infrarotkabine nicht nutzen.
Eine Erkältung lässt sich in keinem Fall in der Infrarotkabine ausschwitzen. Diese sollte man am besten im Bett auskurieren.
Mit Hilfe der Infrarotkabine können Sie Ihr Immunsystem unterstützen und sind so besser gegen Erkältungserkrankungen gewappnet.
Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!
Zentrale-Telefon: +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst: +49 (0) 8532 9257 - 13
Zentrale – E-Mail: info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail: kundendienst@armstark.de
Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!