Dass die Regeneration nach dem Sport genauso wichtig ist wie die sportliche Betätigung selbst, wird oft unterschätzt. Während der Erholung tankt der Körper neue Energie, aktiviert Reparaturprozesse, transportiert Stoffwechselprodukte ab und füllt die Energiespeicher wieder auf.
Wenn Sie Ihrem Körper nicht ausreichend Zeit zur Regeneration geben, werden sich kaum Fortschritte in Ihrem Training zeigen. Nutzen Sie daher die Pausen zwischen den sportlichen Belastungen gezielt zur Erholung, um Ihr nächstes Leistungslevel zu erreichen!
Beim Sport wird Ihr Körper gefordert – egal ob hochintensives Krafttraining oder Joggingeinheit.
Der Körper verbraucht viel Energie. Das bedeutet, dass die Energiespeicher geleert werden. Ist keine Energie mehr da, gibt es keine Leistung mehr. Die Energiespeicher müssen wieder aufgefüllt werden.
Außerdem können Trainingseinheiten winzige Muskelrisse verursachen. Die Reparatur dieser kleinsten Muskelrisse regt das Muskelwachstum an und macht uns beim nächsten Mal kräftiger und leistungsfähiger.
Alle Regenerationsprozesse geschehen zwischen den Trainingseinheiten, während der Regenerationsphase. Wer seinem Körper nicht genügend Zeit zur Regeneration gibt, wird keine Fortschritte an sich bemerken. Das gilt für Freizeit- und Hobbysportler genauso wie für Profisportler.
Die Dauer der Sport-Regeneration hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein erfahrener Athlet erholt sich in der Regel schneller als ein Freizeitsportler. Auch die Intensität des Trainings beeinflusst die Erholungszeit.
Hohe Belastung: Bei intensiven Trainingseinheiten sollten Sie mindestens zwei bis drei Tage bis zur nächsten Trainingseinheit warten.
Moderates Training: Bei moderatem und regelmäßigem Training kann eine Erholung von 24 Stunden ausreichend sein.
Ein effektives Warm-up und Cool-down sind wichtig, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Cool-down-Übungen sind beispielsweise bereits der erste Schritt in die Regeneration. Man unterscheidet außerdem zwischen aktiver und passiver Regeneration. Hier finden Sie einige Tipps für eine schnellere Regeneration nach dem Sport:
Am angenehmsten lässt sich die Regeneration nach dem Sport in einer Premium-Sauna oder Infrarotkabine von ARMSTARK gestalten. Diese unterstützen Ihr Leistungsniveau auf besonders komfortable Weise.
Das Beste daran: Es geht ganz einfach, denn die Experten von ARMSTARK kümmern sich um alles – von der Planung bis zur Montage. Größe, Design und Innenausstattung können bei Saunen in vielen Details individuell an Ihre Wünsche angepasst werden. Auch bei Infrarotkabinen ist für jeden was dabei. Sie erhalten höchste Qualität direkt nach Hause geliefert, ohne sich um etwas kümmern zu müssen. So steht Ihrer optimalen Regeneration nach dem Sport nichts mehr im Wege.
Nur durch Belastung und anschließende Regeneration kann sich das Leistungsniveau beim Sport steigern. Muskelwachstum und damit eine Leistungssteigerung passieren in der Regenerationsphase.
In der Regenerationsphase erholt sich der Körper, Energiereserven werden aufgefüllt, Reparaturprozesse aktiviert und Stoffwechselprodukte abgebaut.
Die Dauer der Regeneration nach dem Sport hängt von der Trainingsintensität und dem Leistungslevel des Sportlers ab.
Ja, mit ausgewogener Ernährung, erholsamem Schlaf und aktiver Erholung in Sauna oder Infrarotkabine kann die Regeneration nach dem Sport effektiv unterstützt werden.
Ein Saunagang oder der Besuch einer Infrarotkabine unterstützt die Durchblutung von Muskeln und Gewebe. Das kann sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!
Zentrale-Telefon: +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst: +49 (0) 8532 9257 - 13
Zentrale – E-Mail: info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail: kundendienst@armstark.de
Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!