10. Oktober 2024

Effektive Übungen im Swim Spa – Tipps für schonende Bewegung bei Beschwerden

Während früher bei einem Bandscheibenvorfall vor allem Ruhe empfohlen wurde, geht man heute davon aus, dass sanfte und gezielte Bewegung wichtig ist, um die Muskulatur um die betroffene Stelle herum zu stärken und zu entspannen. Allerdings sollte dabei zusätzlicher Druck auf die Bandscheiben vermieden werden. Ein Swim Spa bietet die idealen Bedingungen für Bewegung bei einem Bandscheibenvorfall, weil das Wasser den Körper trägt und damit die Bandscheiben entlastet. Hier erfahren Sie, warum bei einem Bandscheibenvorfall Schwimmen eine besonders gute Bewegungsform ist und welche Übungen Sie im Wasser durchführen können. 

Ist Schwimmen eine gute Übung bei einem Bandscheibenvorfall?

Schwimmen ist eine sehr rückenschonende Sportart, die bei einem Bandscheibenvorfall große Entlastung bieten kann. Allerdings ist nicht jede Schwimmtechnik gleichermaßen geeignet. Beim Brustschwimmen beispielsweise können der Nacken und der obere Bereich des Rückens zusätzlich belastet werden, wenn Sie den Kopf über Wasser halten oder wenn die Hüfte zu tief im Wasser liegt. Deshalb ist es bei dieser Schwimmtechnik besonders wichtig, sie korrekt zu beherrschen.  

Halten Sie den Kopf nicht dauerhaft über Wasser, sondern heben Sie ihn nur beim Ausatmen kurz an und halten ihn ansonsten in der Verlängerung der Wirbelsäule unter Wasser! Achten Sie außerdem auf kontrollierte und langsame Bewegungen der Arme und Beine! 

Noch besser für die Wirbelsäule ist das Rückenschwimmen. Diese Technik kann die Wirbelsäule entlasten, den Nacken schonen und die Rückenmuskulatur gezielt aufbauen. Außerdem kann das Rückenschwimmen das Bewusstsein für die Körperhaltung und die Bewegungskoordination verbessern und damit zu einer besseren Haltung beitragen. 

Egal, welche Technik Sie wählen: Ein Swim Spa bietet die optimalen Voraussetzungen für Ihr Schwimmtraining: Die Gegenstromanlage ermöglicht es Ihnen, die Schwierigkeit genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Und die Privatsphäre Ihres Swim-Spas hilft, sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren. 

Gezielte Übungen und Tipps für den Rücken im Swim Spa

Neben dem eigentlichen Schwimmen können Sie im Swim Spa auch gezielte Übungen durchführen. Mit der Kräftigung der Muskulatur bessern sich auch starke Rückenschmerzen in den meisten Fällen. Diese Übungen können Sie ausprobieren: 

  • Aquajogging  

  • seitliche Dehnung im Wasser 

  • Rückendehnung mit Poolnudel 

  • Knie zur Brust ziehen 

Übung 1: Aquajogging

Mit dieser Übung können Sie Ihre Ausdauer verbessern und die Rückenmuskeln kräftigen. So funktioniert es: Laufen Sie im tieferen Wasser, ohne den Boden zu berühren! Die Arme bewegen sich wie beim normalen Joggen.  

Das Wasser bietet Widerstand und fordert so die Muskulatur. Gleichzeitig wird aber die Wirbelsäule entlastet. 

Übung 2: Seitliche Dehnung im Wasser

Auch Dehnübungen können Sie bei der Regeneration nach einem Bandscheibenvorfall unterstützen:  

  1. Stellen Sie sich ins Wasser und heben Sie den rechten Arm über den Kopf!  

  2. Lehnen Sie sich nun zur linken Seite, um die seitlichen Rumpfmuskeln zu dehnen!  

  3. Halten Sie die Anspannung für etwa 30 Sekunden und dehnen Sie dann die andere Seite

Übung 3: Rückendehnung mit Poolnudel

Halten Sie im Wasser eine Poolnudel vor sich und greifen Sie sie mit beiden Händen! Strecken Sie die Arme vor und beugen Sie sich leicht nach vorne, während Sie die Poolnudel gegen den Wasserwiderstand drücken! Dies dehnt den oberen Rücken und die Schultern. 

Übung 4: Knie zur Brust ziehen

Diese Übung dehnt den unteren Rücken und stärkt außerdem die Bauchmuskulatur, die für eine stabile Wirbelsäule wichtig ist. 

  1. Stellen Sie sich im flachen Wasser hin und ziehen Sie ein Knie langsam zur Brust!  

  2. Der andere Fuß bleibt fest auf dem Boden stehen.  

  3. Halten Sie die Position für 10 bis 15 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite!  

Wichtige Tipps bei allen Übungen: ärztlichen Rat einholen

Bevor Sie nach einem Bandscheibenvorfall mit Sport beginnen, sollten Sie unbedingt Ihren behandelnden Arzt um Rat fragen. Je nachdem, ob der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule (LWS) oder Brustwirbelsäule (BWS) stattgefunden hat, sind unterschiedliche Übungen sinnvoll. Auch die Stärke des Vorfalls und Ihr allgemeines Fitnesslevel können eine Rolle spielen. Lassen Sie sich deshalb gut beraten und starten Sie dann mit gezielten Übungen!

FAQ

Häufige Fragen zu effektiven Übungen im Swim Spa

Soll ich mich bei einem Bandscheibenvorfall schonen?

Schonung ist bei akuten Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall sinnvoll, aber Sie sollten so bald wie möglich wieder mit sanfter Bewegung beginnen. 

Warum ist Bewegung bei Bandscheibenvorfall wichtig?

Gezielte Bewegung nach einem Bandscheibenvorfall stärkt und entspannt die Muskeln um den betroffenen Bereich und kann so Schmerzen lindern. 

Welche Sportart ist bei Bandscheibenvorfall geeignet?

Schwimmen ist eine rückenschonende und stärkende Sportart, die häufig nach einem Bandscheibenvorfall empfohlen wird. Außerdem sind gezielte Übungen für den Rücken wichtig.

Welche Übungen helfen bei Bandscheibenvorfall?

Dehnungs- und Kräftigungsübungen für den betroffenen Bereich können die Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall lindern.

Ist Schwimmen bei Bandscheibenvorfall gut?

Schwimmen ist eine besonders rückenschonende Sportart, die auch bei einem Bandscheibenvorfall helfen kann. Allerdings sollten Sie auf eine korrekt ausgeführte Schwimmtechnik achten. Rückenschwimmen ist besser geeignet als Brustschwimmen. 

Sie haben Fragen ?Individuelle Beratung

Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!

Zentrale-Telefon:  +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst:  +49 (0) 8532 9257 - 13

Zentrale – E-Mail:  info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail:  kundendienst@armstark.de

Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Zentrale

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie konkrete Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Tel +49 (0) 8532 9257-0
Mail info@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

Kundendienst

Sie wünschen die Hilfe unseres Kundendienstes? Unser Service-Team führt gerne eine fachgerechte Überprüfung oder Wartung durch. Kontaktieren Sie uns!

Tel +49 (0) 8532 9257-13
Rückruf-Service

Mail kundendienst@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

1
2
3

Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!

Ihr kostenloser Katalog

Jetzt Preisliste sowie aktuelle Angebote kostenlos anfordern.

Katalog auswählen:
Anrede
Vorname
Nachname
Straße
Hausnr.
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail

Sicherheit und Vertrauen

Das Prüfsiegel garantiert, dass alle Kundendaten vor Missbrauch besser geschützt sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Newsletter (Optional)