Damit Sie in Ihrem Whirlpool jederzeit bedenkenlos und sicher baden können, ist regelmäßige Desinfektion wichtig. Desinfizierende Mittel wie Chlor oder Ozon töten Krankheitserreger ab und hindern schädliche Mikroorganismen an der Ausbreitung. So bleibt das Wasser sauber und riecht angenehm.
Am bekanntesten ist die Desinfektion mit Chlor. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten für die Desinfektion eines privaten Schwimmbads, zum Beispiel Ozon. Die Vorteile dieser Methode wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Ohne Desinfektion bei einem Whirlpool, Swim Spa oder Schwimmbecken kann eine gute Wasserqualität nicht erhalten werden. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie die Wasserqualität in Ihrem Pool prüfen und gegebenenfalls anpassen. Der pH-Wert muss dabei genauso stimmen wie die Menge an Desinfektionsmitteln.
Auf die Desinfektion können Sie aus verschiedenen Gründen auf keinen Fall verzichten:
Langlebigkeit des Whirlpools: Sauberes Wasser reduziert die Abnutzung und Korrosion der Whirlpool-Bestandteile. Eine gute Desinfektion sorgt für Sauberkeit auch an schwer zugänglichen Stellen und verlängert dadurch die Lebensdauer Ihres Pools.
Chlor ist als Pool-Desinfektionsmittel besonders weit verbreitet. Es gibt aber weitere Möglichkeiten, zum Beispiel die Brom-Desinfektion oder die UV-Desinfektion. Besonders vielversprechend ist aber die Nutzung von Ozon.
Ozon (O3) ist ein starkes Oxidationsmittel, das effektiv Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen abtötet. Es reagiert sowohl mit organischen als auch mit anorganischen Verbindungen, was für eine besonders gute Wirkung sorgt. Anschließend zerfällt das Ozon einfach zu Sauerstoff (O2) und hinterlässt keinerlei Rückstände.
Die Ozon-Desinfektion hilft, den Bedarf anderer Chemikalien zu reduzieren, und ist gleichzeitig umweltfreundlich. Auch Menschen mit empfindlicher Haut werden diese Methode lieben, weil Ozon die Haut viel weniger reizt als Chlor oder andere Desinfektionsmittel.
Für die Ozon-Desinfektion nutzt man einen speziellen Generator, der ständig Ozon erzeugt. Dazu nutzt der Generator entweder die Kraft von UV-Strahlen oder elektrischen Entladungen, um Sauerstoffmoleküle zu spalten und in Ozon umzuwandeln. Das so entstandene Ozon wird dann direkt ins Wasser eingespeist. So können Sie sichergehen, dass jederzeit genügend Desinfektion im Wasser ist. Natürlich können Sie den Generator je nach Bedarf und den gemessenen Werten jederzeit anpassen.
Sollte die Desinfektion mit Ozon nicht ausreichend sein, können Sie sie mit Chlor ergänzen. So haben Sie perfekt desinfiziertes Wasser mit einem Minimum an chemischen Zusätzen.
Der pH-Wert ist sehr wichtig für die Bestimmung der Wasserqualität in Ihrem Pool. Er gibt an, wie sauer oder basisch das Wasser ist. Der richtige pH-Wert ist wichtig, um Hautreizungen und Korrosion an den Whirlpool-Komponenten zu verhindern. Er hat aber auch Auswirkungen auf die Desinfektion:
Die Wirksamkeit von Ozon ist weitgehend unabhängig vom pH-Wert des Wassers. Trotzdem ist dieser auch bei einer Ozon-Desinfektion wichtig für die Gesamtwasserqualität.
Haben Sie weitere Fragen zur Pflege Ihres Whirlpools oder Swim Spas? Dann wenden Sie sich gerne an uns! Unsere Armstark-Berater in Ihrer Nähe stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Desinfektion im Pool ist wichtig, um die Vermehrung von Krankheitserregern zu verhindern und das Wasser klar und sauber zu halten.
Weit verbreitet ist die Desinfektion mit Chlor. Sie können für Ihren Whirlpool oder Swim Spa aber auch Ozon-Desinfektion oder andere Methoden nutzen.
Ozon ist ein sehr effektives und umweltfreundliches Desinfektionsmittel für Pools, das rückstandslos zu Sauerstoff zerfällt.
So funktioniert die Desinfektion mit Ozon: Ein Generator stellt laufend Ozon aus Sauerstoff her und speist es automatisch ins Wasser ein.
Ozon oder Chlor sollten dauerhaft im Wasser vorhanden sein, um eine Desinfektion zu gewährleisten. Prüfen Sie mindestens einmal wöchentlich die Wasserqualität!
Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!
Zentrale-Telefon: +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst: +49 (0) 8532 9257 - 13
Zentrale – E-Mail: info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail: kundendienst@armstark.de
Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!