16. Mai 2025

Entscheidendes Detail Filter – Whirlpool mit sauberem Wasser versorgen

Der Filter läuft still im Hintergrund, macht keinen Wirbel und ist doch eines der wichtigsten Elemente in jedem Whirlpool. Diese kleine, aber immens wichtige Komponente sorgt dafür, dass das Wasser in Ihrem Pool jederzeit perfekt sauber ist. Damit das auch so bleibt, braucht der Filter hin und wieder eine gründliche Reinigung. Aber keine Sorge: Das geht schnell und einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten. 

Was leistet der Whirlpool Filter und warum ist er so wichtig?

Der Filter Ihres Whirlpools ist ein echtes Multitalent in Sachen Sauberkeit: Er sorgt dafür, dass das Wasser stets klar, hygienisch und angenehm bleibt. Dabei entfernt er nicht nur sichtbare Rückstände wie Laub, Sand oder Insekten, sondern auch kleinste Verunreinigungen wie Hautpartikel oder Rückstände von Pflegeprodukten – ganz automatisch und zuverlässig. So trägt der Filter entscheidend zu stabilen Wasserwerten und einem rundum angenehmen Badeerlebnis bei. Damit er seine Aufgabe dauerhaft mit voller Leistung erfüllen kann, freut sich auch der Filter über regelmäßige Pflege. Nehmen Sie die Filterreinigung daher ganz einfach in Ihre Wohlfühlroutine als Whirlpool Besitzer auf – Ihr Wasser wird es Ihnen danken! 

Wie oft sollte der Filter im Whirlpool gereinigt werden?

Damit Ihr Whirlpool-Filter dauerhaft beste Leistung bringt, lohnt sich eine regelmäßige Reinigung – und wie oft das nötig ist, hängt ganz vom Filtertyp ab. Ein Lamellenfilter bleibt mit einer gründlichen Reinigung pro Jahr in Topform, während ein Mikrofilter am besten zweimal jährlich gepflegt wird.  

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten der Filterpflege: 

  • Regelmäßige Reinigung: Etwa alle zwei bis drei Wochen – je nachdem, wie häufig der Whirlpool genutzt wird – sollte der Filter mit klarem Wasser ausgespült werden. So entfernen Sie oberflächlichen Schmutz, Haare und Rückstände von Pflegeprodukten, bevor sich diese festsetzen können. 

  • Intensive Grundreinigung: Diese sollte nur ein- bis zweimal im Jahr erfolgen und ist deutlich gründlicher. Dabei wird der Filter über längere Zeit in einer speziellen Reinigungslösung eingeweicht, um auch hartnäckige Ablagerungen, Fette und Biofilme aus den Poren zu lösen. 

 

Beide Reinigungsarten erfüllen unterschiedliche Aufgaben, sind aber gleichermaßen wichtig:
Während die regelmäßige Reinigung die Leistung des Filters konstant hoch hält, sorgt die Grundreinigung für die langfristige Erhaltung seiner vollen Funktionsfähigkeit. 
Ideal ist es, die Filterreinigung mit dem Wasserwechsel zu kombinieren – so sparen Sie Zeit und nutzen praktische Synergien. Natürlich können Sie die Reinigung bei Bedarf auch ganz flexibel unabhängig vom Wasserwechsel durchführen. So bleibt Ihr Whirlpool jederzeit in Bestform! 

Anleitung: So reinigen Sie Ihren Whirlpool Filter schnell und gründlich

Um Ihren Lamellen- oder Mikrofilter gründlich zu reinigen, gehen Sie so vor: 

1. Schalten Sie den Whirlpool ab! 

2. Entnehmen Sie den Filter! Wo dieser sitzt und wie Sie ihn aus dem Gerät nehmen können, erfahren Sie in der Betriebsanleitung Ihres Whirlpools. 

3. Spülen Sie groben Schmutz vom Filter ab! 

4. Weichen Sie den Filter in einer speziellen Reinigungslösung ein! So lösen Sie Kalk und Schmutz aus den Lamellen und Poren des Filters. 

5. Spülen Sie nun den Filter gründlich ab.  

6. Prüfen Sie den Filter auf sichtbare Beschädigungen! Ist alles in Ordnung, können Sie ihn wieder einsetzen und den Whirlpool in Betrieb nehmen. 

Tipp: Ein zweiter Filter erleichtert Ihnen die Arbeit deutlich. Während der eine Filter einweicht oder trocknet, kann der Whirlpool mit dem zweiten direkt wieder an den Start gehen.

 

Diese Produkte machen Ihnen die Filterreinigung noch leichter und angenehmer

Für eine schnelle und effektive Grundreinigung des Whirlpool Filters empfehlen wir Ihnen diese praktischen Produkte: 

  • Decalcit Filter: Dieses intensive Reinigungsgranulat für Whirlpool Filter löst in Windeseile Schmutz und Kalk. Damit verbessert dieser Filterreiniger ganz direkt die Filtrationsleistung und die Wirksamkeit der Wasserpflegemittel. Spezielle Korrosionsinhibitoren schützen das Material, und die phosphatfreie Zusammensetzung gibt Algen keine zusätzliche Nahrung. 

  • Reinigungsbehälter für Filterpatronen: Der Reinigungsbehälter ist ideal dafür geeignet, um den Filter in der Reinigungslösung einzuweichen. Er hat die perfekte Form und Größe für gängige Whirlpoolfilter, sodass Sie nur die minimale Menge an Chemikalien brauchen. Das spart Geld, schont die Umwelt und macht die Suche nach einem passenden Behälter unnötig. 

  • Filter Flosser: Diese Reinigungsbrause für Whirlpool Filter ist ein echter Gamechanger. Der Filter Flosser hat eine gebogene Form und 17 Düsen, durch die das Wasser mit hohem Druck austritt. Verbinden Sie den Aufsatz einfach mit einem herkömmlichen Wasserschlauch! Fahren Sie nun mit dem Filter Flosser am Whirlpool Filter entlang und lösen Sie einfach und sicher selbst festsitzenden Schmutz! 

 

Sie werden erstaunt sein, wie einfach die Reinigung des Filters sein kann! Wenn Sie dennoch Fragen haben, kontaktieren Sie gerne einen ARMSTARK Berater in Ihrer Nähe! Er steht Ihnen mit Tipps und Informationen gerne zur Seite. 

 

Decalcit Filter

Reinigungsbehälter

Filter Flosser

Fazit – so wird die Reinigung des Whirlpool Filters zum Kinderspiel

Ein sauberer Filter ist der Schlüssel zu klarem Wasser und ungetrübter Whirlpool-Freude. Machen Sie sich die Filterreinigung mit den passenden Produkten einfach und genießen Sie jederzeit kristallklares Wasser im Pool! 

FAQ

Häufige Fragen zur Reinigung des Whirlpool Filters

Warum ist der Filter im Whirlpool so wichtig?

Der Filter des Whirlpools entfernt selbst kleinste Verschmutzungen und sorgt so für klares, sauberes Wasser. 

Wie oft sollte ich den Whirlpool Filter reinigen?

Damit Ihr Whirlpool stets in Bestform bleibt, empfiehlt sich – je nach Modell – eine Grundreinigung des Filters ein- bis zweimal im Jahr. So genießen Sie dauerhaft klares Wasser und volle Leistung. 

Wie funktioniert die Reinigung des Filters?

Die Pflege eines Whirlpool Filters ist ganz einfach: Spülen Sie groben Schmutz ab und weichen Sie den Filter dann in Reinigungslösung ein! Anschließend spülen Sie ihn gründlich aus und lassen ihn trocknen. 

Ist ein zweiter Filter für den Whirlpool sinnvoll?

Ein zusätzlicher Filter ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber äußerst praktisch sein: Während ein Filter gereinigt wird, sorgt der Ersatzfilter dafür, dass Sie Ihren Whirlpool ohne Wartezeit weiter genießen können. 

Welche Produkte erleichtern die Filterreinigung?

Um die Reinigung des Whirlpool Filters so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir unseren Filterreiniger, den passenden Reinigungsbehälter und die Reinigungsbrause „Filter Flosser“. 

Sie haben Fragen ?Individuelle Beratung

Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!

Zentrale-Telefon:  +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst:  +49 (0) 8532 9257 - 13

Zentrale – E-Mail:  info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail:  kundendienst@armstark.de

Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Zentrale

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie konkrete Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Tel +49 (0) 8532 9257-0
Mail info@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

Kundendienst

Sie wünschen die Hilfe unseres Kundendienstes? Unser Service-Team führt gerne eine fachgerechte Überprüfung oder Wartung durch. Kontaktieren Sie uns!

Tel +49 (0) 8532 9257-13
Rückruf-Service

Mail kundendienst@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

1
2
3

Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!

Ihr kostenloser Katalog

Jetzt Preisliste sowie aktuelle Angebote kostenlos anfordern.

Katalog auswählen:
Anrede
Vorname
Nachname
Straße
Hausnr.
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail

Sicherheit und Vertrauen

Das Prüfsiegel garantiert, dass alle Kundendaten vor Missbrauch besser geschützt sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Newsletter (Optional)