20. Februar 2025

Muss man einen Whirlpool entkalken? Tipps für das ungetrübte Badevergnügen

Eigentlich wollten Sie heute so richtig entspannen. Doch dann fällt Ihr Blick auf weißliche Ablagerungen an den Düsen. Ist das Kalk? Die Entspannung ist dahin, denn Ihr Kopf beginnt zu rasen: Sind die Kalkablagerungen schädlich? Muss man einen Whirlpool entkalken? Und wie geht das eigentlich? 

Tatsächlich können Kalkablagerungen nicht nur dem Erscheinungsbild Ihres Whirlpools schaden, sondern auch seine Funktion beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps und Anleitungen können Sie dieses Problem vermeiden und Ihre persönliche Wellness-Zeit in vollen Zügen genießen. 

Whirlpool entkalken: Warum ist das wichtig?

Wo warmes Wasser fließt, kommt es auch immer zu Kalkablagerungen. Je nach Region kann der Kalkgehalt im Wasser unterschiedlich hoch sein. Klar ist aber: Über die Zeit setzt sich der Kalk auf der Oberfläche des Whirlpools, an den Düsen und in den Leitungen ab. Das kann unangenehme Folgen haben:

  • Auch Pumpen und Heizsysteme leiden unter den Ablagerungen und können auf Dauer geschädigt werden. 
  • Kalkablagerungen sind schlecht für die Hygiene im Whirlpool, weil sie einen Nährboden für Bakterien bilden. 

  • Wenn Sie über lange Zeit nichts gegen den Kalk im Whirlpool unternehmen, können Bauteile irreparabel beschädigt werden, sodass die Lebensdauer des Pools verkürzt ist. 

Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihren Whirlpool entkalken. 

Wie oft sollte man einen Whirlpool entkalken?

Die Häufigkeit des Entkalkens hängt von zwei Faktoren ab: einerseits von der Wasserhärte in Ihrer Region und andererseits von der Nutzungshäufigkeit des Pools. Wasserteststreifen helfen Ihnen, den Kalkgehalt des Wassers im Auge zu behalten. Er sollte zwischen 250 ppm und 450 ppm liegen. 

Achten Sie außerdem immer darauf, dass der pH-Wert Ihres Whirlpool-Wassers stimmt! Ist er zu hoch, verursacht der Kalk besonders viele Ablagerungen. 

Schluss mit Kalk: Whirlpool entkalken: So geht´s

Um die Wasserhärte auszugleichen und Kalk im Whirlpool loszuwerden, empfehlen wir unseren Kalk-Stopper. Dieser Härtestabilisator verhindert, dass sich Kalk ablagert und den Pool beschädigt. Außerdem verhindert der Kalk-Stopper bei rechtzeitiger Nutzung auch Wasserverfärbungen, die durch Metallionen im Wasser entstehen können. 

Geben Sie den Kalk-Stopper wöchentlich zusätzlich zur Wasserpflege in Ihren Pool! Besonders wichtig ist außerdem, ihn bei der Neubefüllung in hoher Dosierung zu nutzen. 

So wenden Sie den Kalk-Stopper an: 

Bei der Erstbefüllung oder nach dem Wasserwechsel geben Sie den Kalk-Stopper direkt nach dem Befüllen des Whirlpools ins Wasser! Bis zu einer Wasserhärte von 20° C dH* verwenden Sie 40 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser! Wenn das Wasser in Ihrer Gegend härter ist, geben Sie 60 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser hinzu! 

Zusätzlich sollten Sie wöchentlich den Kalk-Stopper zusätzlich zur üblichen Wasserpflege einsetzen: 

  • Meist reichen 20 ml Kalk-Stopper pro 1000 Liter Wasser. 

  • Bei einer Wasserhärte über 20° C dH* erhöhen Sie auch hier die Dosis um 50 %, sodass Sie 30 ml Kalk-Stopper ins Wasser geben. 

Auf diese Weise können Sie mit einem einzigen Mittel Ihr Kalkproblem im Pool dauerhaft lösen. Probieren Sie es aus! 

 

Haben Sie noch Fragen zur Entkalkung Ihres Whirlpools? Dann stehen Ihnen unsere ARMSTARK Berater in Ihrer Nähe gerne zur Seite.  

FAQ

Häufige Fragen zum Thema Whirlpool entkalken

Ist Kalk im Whirlpool schädlich?

Kalk im Whirlpool kann Probleme bereiten, denn Kalkablagerungen können den Whirlpool beschädigen und die Wasserhygiene verschlechtern. 

Muss ich einen Whirlpool entkalken?

Ja, hin und wieder muss der Whirlpool entkalkt werden. Verwenen Sie dazu einfach unser Produkt „Kalk-Stopper“! 

Wie oft muss ein Whirlpool entkalkt werden?

Verwenden Sie „Kalk-Stopper“ in höherer Dosierung beim Wasserwechsel und dann wöchentlich zusätzlich zur Wasserpflege! 

Kann ich auch enthärtetes Wasser verwenden?

Von der Verwendung von enthärtetem Wasser raten wir ab, weil es Schäden am Pool verursachen kann.

Wie entkalke ich meinen Whirlpool?

Die komplette Anleitung zum Entkalken des Whirlpools finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Sie haben Fragen ?Individuelle Beratung

Wir beantworten sehr gerne alle Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an!

Zentrale-Telefon:  +49 (0) 8532 9257 - 0
Tech. Kundendienst:  +49 (0) 8532 9257 - 13

Zentrale – E-Mail:  info@armstark.de
Tech. Kundendienst – E-Mail:  kundendienst@armstark.de

Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Zentrale

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie konkrete Fragen zu unseren Produkten? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Tel +49 (0) 8532 9257-0
Mail info@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

Kundendienst

Sie wünschen die Hilfe unseres Kundendienstes? Unser Service-Team führt gerne eine fachgerechte Überprüfung oder Wartung durch. Kontaktieren Sie uns!

Tel +49 (0) 8532 9257-13
Rückruf-Service

Mail kundendienst@armstark.de

Mo-Fr 08:00 - 17:00 Uhr

1
2
3

Bitte füllen Sie alle nicht-optionalen Felder aus!

Ihr kostenloser Katalog

Jetzt Preisliste sowie aktuelle Angebote kostenlos anfordern.

Katalog auswählen:
Anrede
Vorname
Nachname
Straße
Hausnr.
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail

Sicherheit und Vertrauen

Das Prüfsiegel garantiert, dass alle Kundendaten vor Missbrauch besser geschützt sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Newsletter (Optional)